Realistische Selbstverteidigung
Realistische Selbstverteidigung
Am 22.04.2023 fand das nächste vom NÖ Karate Landesverband organisierte Seminar mit Dr. Christian Bellina (9. Dan) statt. Am Programm stand dieses Mal die in den Basis-Kata (Heian) verborgenen Techniken der realistischen Selbstverteidigung. Acht Bushidos nahmen an dem spannenden Seminar teil. Dabei konnten sie nicht nur viele neue verborgene Anwendungen mit nach Hause nehmen, sondern auch viel an geschichtlichem Hintergrundwissen bezüglich der Basis Katas. „Die Kunst liegt in der Leichtigkeit und im Entspanntsein!“
Kumite mit Olympiatrainer
Kumite mit Olympiatrainer
Am 18.03.2023 besuchten Stephan Drödthann, Peter Gruböck, Vincent Wally, Lukas Müllner, Christina Hahn und Arnold Ecker das Kumite Training mit Juan Luis Benitez Cardenes in St. Pölten. Der gebürtige Spanier übermittelte sein Konzept und seine Vorstellung Sportkumite zu trainieren an die Teilnehmer aus ganz Niederösterreich. Der Erfolg des Konzepts gibt ihm recht, denn 2021 gewann seine Sportlerin Bettina Plank Bronze bei den Olympischen Spielen in Tokio. Mit viel Spaß und koordinativen Übungen verging dieses tolle Seminar wie im Flug. Herzlichen Dank an Erhard Kellner für die vielen Fotos!
Alexandra feiert ihren 30. Geburtstag
Alexandra feiert ihren 30. Geburtstag
Am 11.03.2023 machten sich zahlreiche Bushidos, Freunde und Verwandte auf den Weg um Alexandra Pöll-Drödthann zu ihrem 30. Geburtstag zu gratulieren. Liebe Alexandra, der gesamte Verein gratuliert dir recht herzlich zu deinem runden Geburtstag!
Lose Sammeln und uns unterstützen "mein Verein"
Lose Sammeln und uns unterstützen "mein Verein"
Von 2. März bis 6. Mai bekommt man bei Billa und Billa Plus je 15€ Einkaufswert ein Los. Mit diesem Los könnt ihr uns unterstützen, damit wir neue Trainingsmittel anschaffen können. Herzlichen Dank!!
Ausbildung zum staatlich geprüften Instruktor
Ausbildung zum staatlich geprüften Instruktor
Im vergangenen Jahr startete Stephan Drödthann mit der Ausbildung zum „staatlich geprüften Karate Instruktor“ der BSPA-Wien in Kooperation mit Karate Austria. Die drei Kursteile (13.-19.06.2022 / 30.10.-05.11.2022 / 18.-23.02.2023) mit intensiver Ausbildung in Theorie und Praxis fanden allesamt im Bundessport- und Freizeitzentrum Schielleiten (Steiermark) statt. Die Abschlussprüfung am 23.02.2023 umfasste mündliche Prüfungen in Trainingslehre, Sportbiologie, Bewegungslehre und Biomechanik sowie einen Lehrauftritt mit allgemeinen praktisch-methodischen Übungen und einem speziellen Lehrauftritt für Karate (Kata/Kumite). Als Prüfer fungierten Dr. Erwin Reiterer (Allgemeiner Teil BSPA) sowie die Karate Pioniere Gerhard Jedliczka 9.DAN (Kumite) und Erhard Kellner 9.DAN (Kata). Geo
BJJ-Seminar mit Paul Pietsch
BJJ-Seminar mit Paul Pietsch
Am Samstag, 18.02.2023, folgten 13 Bushidos der Einladung zu einem Lehrgang im Brasilianischen Jiu-Jitsu (BJJ) in Zwettl. Paul Pietsch, der Vortragende, ist bereits 3-maliger Staatsmeister im Jiu Jitsu und kann auch international einige Erfolge aufweisen. Spezifisches Aufwärmen, die Basics der Fallschule sowie Techniken im Bodenkampf wurden vermittelt. Paul Pietsch begeisterte die Teilnehmer mit seinem professionell aufgebauten Training, sowie seiner sympathischen und motivierenden Art. Wir bedanken uns bei Karate-Zwettl für die Organisation dieses lehrreichen Seminars!   Bushido-Gruppenfoto Stehend, von links: Alexandra Pöll-Drödthann, Walter Schuster, Lisa Maringer, Paul Pietsch, Denise Meisl, Christina Hahn, Peter Gruböck, Elias Lugus Sitzend, von links: Arnold Ecker, Jak
Faschingsumzug 2023
Faschingsumzug 2023
Unser Beitrag beim Faschingsumzug in Echsenbach am 05.02.2023.Knapp 60 Personen die in 3 Gruppen mitgewirkt haben.Die Themen waren: Glücksdrache, Superhelden Trainingscamp und Senioren Karate!50 aufwendig gestaltete Wägen mit rund 1.000 aktiven Faschingsnarren zogen durch die Straßen von Echsenbach und sorgten für großartige Stimmung. Das herrliche Winterwetter lockte massenweise Zuschauer an – laut den Veranstaltern USC Hartl Haus und FF Echsenbach konnte man sich über rund 4.300 Besucher freuen. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder und Eltern für die Unterstützung und zahlreiche Teilnahme!
Karate kennt keine Altersbeschränkung
Karate kennt keine Altersbeschränkung
Wir dürfen Walter Schuster zur nächsten Stufe im Karate gratulieren. Walter hat sich etwas getraut was nicht viele in seinem Alter machen. Er hat mit 60ig Jahren mit einer neuen Sportart begonnen. Walter hat schon sein ganzes Leben lang Sport wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen betrieben. Wobei bei diesen Sportarten die Ausdauer im Vordergrund steht, ist es beim Karate am Anfang die Koordinativen Fähigkeiten. Zusätzlich kommt dann noch die Beweglichkeit mit hinzu. Gerade die Beweglichkeit nimmt mit dem Alter immer mehr ab und so ist es wichtig, dass man sich in diesem Bereich fit hält. Man kann sich vorstellen, dass das Erlernen einer neuen Sportart in diesem Alter mit sehr viel Anstrengung verbunden ist. Aber Walter blieb hartnäckig und übte zuhause regelmäßig weiter, um mit den
Aus Gelb wurde Orange!
Aus Gelb wurde Orange!
Am 27.01.2023 absolvierten 5 Bushido`s das Prüfungsprogramm zum 7.Kyu (Orangegurt). Wolfgang Stiegler, Stefanie Hahn, Lisa Maringer, Reinhard Nagelmaier und Arnold Ecker meisterten die drei Säulen des Karate (Kihon, Kata und Kumite) souverän. Nach Beantwortung des theoretischen Teils durften die Prüfer Martin Schüpany (4.Dan) und Stephan Drödthann (1.Dan) die Urkunden und die neuen Gürtel übergeben. Der gesamte Verein gratuliert euch herzlich zur bestandenen Prüfung!
Das Jahr erfolgreich mit einer Meditation beendet
Das Jahr erfolgreich mit einer Meditation beendet
Nach zwei jähriger Corona Pause konnten wir wieder das sonst jährliche Ritual den letzten Donnerstag vor Weihnachten, zu einem gemeinsamen Entspannen  genießen.Ein Tag nach der Wintersonnenwende – Fest der Wiederkehr des Lichts – brennt für jeden Monat eine Kerze, dies durften wir wieder bewusst feiern.Martin erklärte den Ablauf und die Einstimmung des Abends und durch die anschließende geführten Meditation, das bewusste Spüren, Fühlen und Hineinatmen in bestimmte Körperregionen erleben.In weiterer Folge genossen die Anwesenden mit Martina die „Klangschalenmassage“ das wie ein Klangteppich in den verschiedenen Körperregionen zu spüren war.Der Abend wurde bei gemeinsamen Gesprächen mit selbstgebackenen Keksen, verschiedenen Tees in gemütlicher Atmosphäre bereiche
Mehr ...