Gesundheitstag 2023 MKM Stift Zwettl
Gesundheitstag 2023 MKM Stift Zwettl
Am Montag, den 26.06.2023 folgten wir der Einladung der Schule und nahmen zum zwölften Mal beim Gesundheitstag teil. Stephan Drödthann, Michaela Stiegler und Lisa Maringer boten den Kindern einen kleinen Einblick in die Welt des Karate. Die Einheit umfasste verschiedenste Bewegungsaufgaben, das Erlernen der ersten Grundtechniken, das Anwenden dieser an den Schlagpolstern und die ersten Bewegungen im Sport-Kumite. Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Eifer und Begeisterung bei der Sache, meisterten die Bewegungsaufgaben und freuten sich über den Erhalt einer Teilnehmerurkunde. Aktionen wie dieser Gesundheitstag sind sehr wertvoll für die Kinder und wir freuen uns einen Teil dazu beitragen zu können.
Schritt für Schritt dem Ziel entgegen
Schritt für Schritt dem Ziel entgegen
Am 23.06.2023 war es endlich wieder so weit. Insgesamt 49 Karatekas präsentierten an diesem Tag ihre Leistungen, an denen sie über Monate gearbeitet haben, um die nächste Stufe im Karate zu erreichen.Die Kinder absolvierten einen Parkour, zeigten ihre erlernten Techniken in der Vor- und Rückwärtsbewegung, führten die verschiedenen Formen aus und kämpften bei Kumite am Ball. Am Ende wurden sie noch mit selbstgebackenen Muffins belohnt.Die Erwachsenen und Jugendlichen bewiesen ihr Können neben Kihon und Kata beim Partnertraining, wobei ein Angriff mit 4 verschiedenen Möglichkeiten abgewehrt und gekontert wurde. Beendet wurde die Prüfung mit Sportkumite. Jeder hat seine Stärken und Schwächen und kann mehr oder weniger Zeit für das Training aufbringen. Wich
Kinder Karate Prüfung 2023
Kinder Karate Prüfung 2023
Am 23.06.2023 war es endlich wieder so weit. Insgesamt 49 Karatekas präsentierten an diesem Tag ihre Leistungen, an denen sie über Monate gearbeitet haben, um die nächste Stufe im Karate zu erreichen.Die Kinder absolvierten einen Parkour, zeigten ihre erlernten Techniken in der Vor- und Rückwärtsbewegung, führten die verschiedenen Formen aus und kämpften bei Kumite am Ball. Am Ende wurden sie noch mit selbstgebackenen Muffins belohnt.Die Erwachsenen und Jugendlichen bewiesen ihr Können neben Kihon und Kata beim Partnertraining, wobei ein Angriff mit 4 verschiedenen Möglichkeiten abgewehrt und gekontert wurde. Beendet wurde die Prüfung mit Sportkumite. Jeder hat seine Stärken und Schwächen und kann mehr oder weniger Zeit für das Training aufbringen. Wich
Prüfung zum 4.Kyu
Prüfung zum 4.Kyu
Am 21.06.2023 absolvierte Jacqueline Hann die Prüfung zum 4.Kyu. Der Inhalt reichte von Kihon über Kata, Kihon Ippon Kumite mit verschiedenen Abwehr- und Konter-Techniken zu den dazugehörigen Angriffen, bis hin zum Sportkumite. Weitere Prüfungen folgen am Freitag.Der gesamte Verein gratuliert dir herzlich zur bestandenen Prüfung!
Karate Workshop NMS Allentsteig
Karate Workshop NMS Allentsteig
Am 21.06.2023 besuchte Stephan Drödthann die 2. Klasse der NMS Allentsteig. In zwei Einheiten wurden die ersten Kihon Karate Techniken geübt und im Anschluss versuchten sich die Schüler bei Kumite am Ball. Im nächsten Schuljahr bietet Alexandra Pöll-Drödthann wieder das Wahlpflichtfach Karate für die 3. und 4. Klassen an der NMS Allentsteig an.
Aktion von Billa "i leb für mein Verein"
Aktion von Billa "i leb für mein Verein"
Von 02.03 – 06.05.2023 fand die Aktion "i leb für mein Verein" statt. Pro 15€ Einkaufswert bekam man bei Billa ein Los, mit dem man Sportvereine unterstützen konnte. Hierbei konnten wir 8.628 Lose sammeln, das einem Einkaufswert von 129.420 € entspricht. Aus dem Prämienkatalog konnten wir dadurch 11 Sets bestellen. Die Sportartikel haben einen Wert von 2.361,75,- € und werden bereits beim Training eingesetzt. Doch nicht nur unsere Kids profitieren von der Aktion, sondern auch die Volksschule Echsenbach, die diese Artikel auch verwenden können. Wir sagen Dankeschön an alle die uns bei dieser Aktion unterstützt haben!
Erfolgreiche Ausbildung zum Übungsleiter für Karate
Erfolgreiche Ausbildung zum Übungsleiter für Karate
Jakob Pachtrog absolvierte die Ausbildung zum Übungsleiter für Karate mit erfolgreicher Abschlussprüfung am 03.06.2023. Diese Ausbildung befähigt, im Sportverein Trainings leiten zu dürfen.Das Ausbildungsprogramm gliedert sich in zwei Bereiche. Allgemeines Wissen über Trainingslehre, Anatomie und Sportbiologie wurde beim Basis Modul durch Referenten der Sportunion und die spezielle Ausbildung im Karate wurde durch Referenten vom NÖ Karate Landesverband vermittelt. Lieber Jakob, der gesamte Verein gratuliert dir zur bestandenen Prüfung. Du hast die erste Stufe am Weg zum Trainer erfolgreich gemeistert und wir hoffen, dass du viel Freude beim Ausüben der neuen Tätigkeit findest.
Zum 70. Geburtstag alles Gute
Zum 70. Geburtstag alles Gute
So ganz konnte es keiner glauben, Martin soll schon 70 sein? Die 60er Feier war doch gerade erst und ist uns noch in guter Erinnerung. Zu diesem besonderen Anlass ließen es sich natürlich viele nicht nehmen um unseren Vereinspapa persönlich zu gratulieren. Mit Gedichten, Torten und Plakaten überraschten die Tai Chi und Karate Gruppen am 17.05.2023 das Geburtstagskind. In den darauf folgenden Tagen lud Martin zu weiteren Festen ein, wobei alle Gäste ausreichend kulinarisch versorgt wurden und sich gut unterhielten.Lieber Martin, der gesamte Verein wünscht dir alles erdenklich Gute zu deinem runden Geburtstag. Wir bedanken uns auch für die vielen Trainingseinheiten im Karate und Tai Chi/Qi Gong mit dir und freuen uns auf viele die noch kommen werden.
Karate Workshop JBZ Waldviertel
Karate Workshop JBZ Waldviertel
Am 15.05.2023 folgten wir der Einladung des Jugendbildungszentrum Waldviertel welches beim WIFI Gmünd angesiedelt ist. Im Rahmen des „Aktivcamps“ durften sich die 10 Teilnehmer in der Sportart Karate ausprobieren. Mit viel Spaß und Begeisterung wurden Grundtechniken alleine, mit Partner und mit Schlagpratzen geübt. Zum ersten Mal durften sie sich auch beim Sportkumite (sportlich reglementierter Zweikampf) versuchen. Am Schluss überreichten Michaela Stiegler und Stephan Drödthann die Teilnehmerurkunden. Das Jugendbildungszentrum (JBZ) Waldviertel begleitet jährlich etwa 400 Jugendliche bei der (Re-)Integration in den Arbeits- Ausbildungsmarkt. Das Projekt wird vom  AMS und dem Land Niederösterreich finanziert.
Karate Basic Seminar in Rosenheim
Karate Basic Seminar in Rosenheim
Von 06. bis 07. Mai besuchten Nina Stiegler, Michaela Stiegler, Peter Gruböck, Christina Hahn, Alexandra Pöll-Drödthann und Stephan Drödthann Marie Niino in Rosenheim. Im Dojo der Tokyo Karate Akademie wurden fleißig Karate Grundlagen und Kokoro-Physical-Übungen (japanische Trainingsmethode für mehr Balance, Kraft und Flexibilität) trainiert. Erfreulich ist es, dass zum ersten Mal mehrere Vereinsmitglieder am Seminar teilgenommen haben. Auch sie waren von dem tollen Training, dem ausgezeichneten Essen und der netten Atmosphäre begeistert. Mit vielen neuen Anregungen und „Aha-Momenten“ im Gepäck freuen sie sich schon auf die Umsetzung in den nächsten Trainingseinheiten. Wie kann denn etwas, was so einfach aussieht, so schwierig sein?
Mehr ...