Karate verbindet – Kinobesuch der besonderen Art in Zwettl

Es war mehr als nur ein Besuch im Kino, es war ein Nachmittag, der zeigte, wie stark Zusammenhalt und Leidenschaft in den Karate-Vereinen des Waldviertels gelebt werden. Am 31. Mai 2025 trafen sich rund 100 Karateka im Kino Zwettl, um gemeinsam den neuen Film „Karate Kid Legends“ zu sehen, organisiert vom Verein SU Bushido Echsenbach unter der Leitung von Stephan Drödthann.

Schon beim Betreten des Kinos war spürbar: Hier geht es um mehr als Sport. Viele Teilnehmer*innen kamen im weißen Karate-Gi, ein starkes Symbol für Einheit und Stolz auf die gemeinsame Leidenschaft. Mit dabei waren neben SU Bushido Echsenbach die Vereine Union Karate Zwettl und Union Karateclub Raika Waidhofen/Thaya.

Die Waldviertler Kinos stellten einen eigenen Saal zur Verfügung, sorgten mit Popcorn und Getränken für beste Stimmung und schufen den perfekten Rahmen für dieses außergewöhnliche Treffen.

Gemeinsam wurde ein Flyer gestaltet, der zeigt, wofür Karate im Waldviertel steht: Offenheit, Vielfalt und gegenseitiger Respekt. Es gibt ein vielfältiges Karate-Angebot in Zwettl, Waidhofen/Thaya, Schrems und Echsenbach, egal ob Kind, Jugendlicher oder Senior - beim Karate ist jeder willkommen.

„Dieser Nachmittag war ein starkes Zeichen dafür, wie Karate verbindet. Es war einfach wunderschön zu sehen, wie die Augen der Kinder leuchteten, wie Jugendliche und Erwachsene gemeinsam lachten, diskutierten und ihre Begeisterung teilten“, so Stephan Drödthann bewegt.

Ein außergewöhnliches Event, das einmal mehr zeigte, wie stark Gemeinschaft und Zusammenhalt im Karate gelebt werden – auch außerhalb der Sporthalle.

Bericht: Drödthann Stephan

Karate verbindet – Kinobesuch der besonderen Art in Zwettl
Karate verbindet – Kinobesuch der besonderen Art in Zwettl
Karate verbindet – Kinobesuch der besonderen Art in Zwettl
Karate verbindet – Kinobesuch der besonderen Art in Zwettl
Karate verbindet – Kinobesuch der besonderen Art in Zwettl