In der japanischen Kultur hat Blau, auch "ao"
genannt, eine vielschichtige Bedeutung. Es steht traditionell für Ruhe,
Stabilität, Sicherheit und Treue, verbunden mit dem Meer und dem Himmel. Auch
im Karate kommt mit dem blauen Gurt (5.Kyu) schön langsam Stabilität, Ruhe und
Sicherheit beim Ausführen der Techniken. Es ist eben ein „Sport“, bei dem man
Durchhaltevermögen beweisen muss, vergleichbar mit dem Erlenen eines
Musikinstruments.
Dass unsere 19 Karate Teens Durchhaltevermögen besitzen,
haben sie schon bewiesen. Am 06.06.2025 präsentierten sie den Prüfern Martin
Schüpany und Stephan Drödthann, was sie in den letzten 4 Jahren dazugelernt
haben. „Bei vielen Kindern schaut es oft nicht so aus, aber ausgehend davon, wie
schwer es früher für viele war einfach nur links und rechts zu unterschieden,
sind das große Erfolge für die mittlerweile Jugendlichen!“, so die stolze
Trainerin Michaela Stiegler.
Nach der Absolvierung eines Fitness-Parkour folgten
Kombinationen in Grundschulform, die doch schon sehr fordernd geworden sind und
sich sehr von dem zuvor Gelernten unterscheiden. Im Anschluss wurden die beiden
Katas und Sport-Kumite Kombinationen präsentiert. Zu guter Letzt gab es noch
einen Freikampf, bei dem die Distanz eine große Rolle spielte.
Immer weiter so, wir sind stolz auf euch!
Zum 6.Kyu (grün) bestanden haben:
Niklas und Lukas Bechly
Zum 5.Kyu (blau) bestanden haben:
Miriam und Simon Bittermann, Alina und Anja Decker, Gloria
und Mariella Decker, Erhart Raphael, Elias und Noah Groiss, Hofstätter Simon,
Meisl Julia, Nagelmaier Theodor, Pichler Florian, Rogner Philip, Stauber
Kilian, Stiegler Miriam und Widhalm Franziska
Bericht: Drödthann Stephan