Gesundheitstag 2025 – MKM Stift Zwettl
Gesundheitstag 2025 – MKM Stift Zwettl
Am Montag, den 23. Juni 2025, folgten wir erneut der Einladung der MKM Stift Zwettl und nahmen bereits zum 14. Mal am Gesundheitstag teil. Die Schülerinnen und Schüler durchliefen dabei abwechslungsreiche Stationen rund um die Themen gesunde Ernährung, Erste Hilfe, Suchtprävention, Bewegung und vieles mehr. Auch heuer gaben Stephan Drödthann, Michaela Stiegler und Jakob Pachtrog einen spannenden Einblick in die Welt des Karate. In der Bewegungseinheit konnten die Kinder grundlegende Techniken erlernen, diese an Schlagpolstern anwenden und erste Erfahrungen im Sport-Kumite sammeln. Ergänzt wurde das Programm durch koordinative Übungen und spielerische Herausforderungen. Die Begeisterung der Kinder war groß – mit viel Motivation und Einsatz nahmen sie an der Einheit teil und freu
Erfolgreiche Karate-Prüfungen in Echsenbach
Erfolgreiche Karate-Prüfungen in Echsenbach
Am Freitag, dem 13. Juni 2025, fand in der Turnhalle in Echsenbach eine Karate-Prüfung unter der Leitung der Prüfer Martin Schüpany und Stephan Drödthann statt. Insgesamt stellten sich 18 Karateka, darunter 9 Jugendliche und 9 Erwachsene, den Herausforderungen zur nächsten Gürtelstufe. Geprüft wurden die Leistungen für den Orangegurt, Grüngurt und Braungurt. Die Teilnehmer zeigten in den Disziplinen Kihon (Grundtechniken), Kata (festgelegte Bewegungsformen) sowie verschiedenen Formen des Kumite (Freikampf) ihr Können. Dabei überzeugten sie durch Disziplin, Technik und Einsatzbereitschaft. Martin Schüpany lobte das Niveau der gezeigten Leistungen dank der intensiven Vorbereitung der Trainer und Wegbegleiter Stephan Drödthann, Michaela Stiegler, Jakob Pachtrog, Bernhard Pöll
Von grün zu blau!
Von grün zu blau!
In der japanischen Kultur hat Blau, auch "ao" genannt, eine vielschichtige Bedeutung. Es steht traditionell für Ruhe, Stabilität, Sicherheit und Treue, verbunden mit dem Meer und dem Himmel. Auch im Karate kommt mit dem blauen Gurt (5.Kyu) schön langsam Stabilität, Ruhe und Sicherheit beim Ausführen der Techniken. Es ist eben ein „Sport“, bei dem man Durchhaltevermögen beweisen muss, vergleichbar mit dem Erlenen eines Musikinstruments. Dass unsere 19 Karate Teens Durchhaltevermögen besitzen, haben sie schon bewiesen. Am 06.06.2025 präsentierten sie den Prüfern Martin Schüpany und Stephan Drödthann, was sie in den letzten 4 Jahren dazugelernt haben. „Bei vielen Kindern schaut es oft nicht so aus, aber ausgehend davon, wie schwer es früher für viele war einfach nur links
Glückliche Karate-Kids
Glückliche Karate-Kids
Am 13.06.2025 war es endlich so weit, der Tag, den sich die 19 fleißigen Karate Kids schon lange herbeigesehnt hatten, war nun endlich da. Das letzte Mal den „alten“ gelben Gürtel um die Hüften binden, die Anspannung, die Vorfreude und nur das eine Ziel vor Augen, endlich die nächste Stufe zu erreichen. Stunden um Stunden im Dojo dafür trainiert, versucht sich alle Kombination und Techniken zu merken. Manchmal konnte man sich besser konzentrieren, an anderen Tagen gar nicht. Einigen fiel es leicht, den anderen wiederum gar nicht. Aber Aufgeben kam nicht in Frage, das überlassen wir anderen, denn wir wissen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Vom Start mit einem Lauf durch den Fitness-Parkour hinüber zu den Kombinationen im Sound-Karate bis hin zum Kumite
Karate verbindet – Kinobesuch der besonderen Art in Zwettl
Karate verbindet – Kinobesuch der besonderen Art in Zwettl
Es war mehr als nur ein Besuch im Kino, es war ein Nachmittag, der zeigte, wie stark Zusammenhalt und Leidenschaft in den Karate-Vereinen des Waldviertels gelebt werden. Am 31. Mai 2025 trafen sich rund 100 Karateka im Kino Zwettl, um gemeinsam den neuen Film „Karate Kid Legends“ zu sehen, organisiert vom Verein SU Bushido Echsenbach unter der Leitung von Stephan Drödthann. Schon beim Betreten des Kinos war spürbar: Hier geht es um mehr als Sport. Viele Teilnehmer*innen kamen im weißen Karate-Gi, ein starkes Symbol für Einheit und Stolz auf die gemeinsame Leidenschaft. Mit dabei waren neben SU Bushido Echsenbach die Vereine Union Karate Zwettl und Union Karateclub Raika Waidhofen/Thaya. Die Waldviertler Kinos stellten einen eigenen Saal zur Verfügung, sorgten mit Popcorn und Ge
13. NÖ Karate-Tag
13. NÖ Karate-Tag
Am 10.05.2025 nahmen die acht Karateka Jakob Pachtrog, Martin Zauner, Mohammed Waheeb, Peter Gruböck, Michaela Stiegler, Jacqueline Hann, Christina Hahn und Samuel Zauner am 13. NÖ KARATE-TAG in Wilhelmsburg teil. Unter anderem standen die vier Shotokan-Katas Heian Nidan, Heian Godan, Jitte und Sochin im Zentrum des Tages. Die beiden Heian Katas wurden aufgefrischt und von ganz neuen Perspektiven betrachtet und geübt. Sehr interessant war hierbei die Herangehensweise, die Katas von einer anderen Perspektive zu betrachten und diese zum Beispiel rückwärts oder miteinander kombiniert zu trainieren. Diese Übungen halten nicht nur den Körper, sondern auch den Kopf fit. Die Beiden fortgeschrittenen-Katas wurden teilweise erst neu gelernt, wurden aber mit Partnerübungen komb
Karate Workshop JBZ 2.0 Waldviertel
Karate Workshop JBZ 2.0 Waldviertel
Am 29.04.2025 folgten wir der Einladung des JBZ 2.0 welches beim WIFI Gmünd angesiedelt ist. Im Rahmen des „Aktivcamps“ durften sich die 8 Teilnehmer in der Sportart Karate ausprobieren. Mit viel Spaß und Begeisterung wurden Grundtechniken allein, mit Partner und mit Schlagpratzen geübt. Am Schluss überreichten Michaela Stiegler und Stephan Drödthann die Teilnehmerbestätigungen.  Das JBZ 2.0 begleitet jährlich etwa 400 Jugendliche bei der (Re-)Integration in den Arbeits- Ausbildungsmarkt. Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Niederösterreichs und dem AMS Niederösterreich finanziert.
Landesmeisterschaft 2025
Landesmeisterschaft 2025
Einmal mehr sind wir stolz auf unsere Wettkämpfer, die bei der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft am 26.04.2025 in Wilhelmsburg angetreten sind. Beim vom Verein Sonkei Karate-Do/Karate NÖ ausgerichteten Turnier zeigten 105 Sportlerinnen und Sportler aus 13 Vereinen ihr Können in 34 Kategorien. Wir vertraten unseren Verein mit sechs Athleten und konnten eine Silbermedaille sowie zwei Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen. Unser Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dem Veranstalter, allen Trainern, Betreuern und Eltern, die dieses Event für unseren Verein wieder ermöglicht haben. Silber: Elias Groiss Bronze: Elias Groiss und Noah Groiss
Erfolgreiche Prüfung zum 5. Kyu
Erfolgreiche Prüfung zum 5. Kyu
Am 11. April 2025 stellten sich Lisa Maringer und Wolfgang Stiegler der Prüfung zum 5. Kyu (blauer Gurt) im Karate. Die Prüfung fand unter der Aufsicht der Prüfer Martin Schüpany und Stephan Drödthann statt. Im Rahmen der Prüfung mussten die beiden Teilnehmer ihr Können in den Bereichen Kihon (Grundtechniken), Kata (Form) und Kumite (Partnerkampf) unter Beweis stellen. Beide Prüflinge zeigten in allen Teilen der Prüfung solide Leistungen und demonstrierten ihre technische Weiterentwicklung sowie ihr Verständnis für die geforderten Techniken. Zum Schluss gab es wie üblich eine Fragerunde. Nach erfolgreicher Absolvierung aller Prüfungsteile konnten Lisa Maringer und Wolfgang Stiegler verdient den blauen Gürtel entgegen nehmen. Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfu
Martin’s 50er
Martin’s 50er
Am Mittwoch, den 05. März 2025, feierte wir mit Martin Zauner seinen 50. Geburtstag. Eine kleine Gruppe kam zusammen, um ihm persönlich zu gratulieren. Zur Feier wurde ein Geburtstagsbanner aufgestellt, und alle genossen ein Stück Geburtstagskuchen. Ein besonderes Highlight war das Treffen mit 14 Huskys und zahlreichen weiteren Tieren, die für Begeisterung sorgten. Martin Zauner bietet in Zwinzen nähe Allentsteig Husky Wanderungen und Schlittenfahrten an. Sollte jemand Interesse haben ist hier der Link zur Website: https://husky-stadl.at Am Abend, während des Trainings, fand die offizielle Geschenkübergabe statt. Zum Abschluss wurden gemeinsam Krapfen gegessen, wodurch das „Geburtstagstraining“ einen gemütlichen und geselligen Ausklang fand. Lieber Martin, der gesamte Verei
Mehr ...