2. Erpfe-Meisterschaft LJ Echsenbach
2. Erpfe-Meisterschaft LJ Echsenbach
Am 5. Juli 2025 fand zum zweiten Mal die „Erpfe-Meisterschaft“ der Landjugend Echsenbach beim Gasthaus Mayrhofer in Groß Kainraths statt. Sieben Mannschaften stellten sich dem abwechslungsreichen Wettkampf rund um die Erdäpfel und traten in verschiedensten Geschicklichkeits- und Wissensspielen gegeneinander an. Vom Zielwurf über das Erpfe-Labyrinth, einem kniffligen Quiz und einem Schätzspiel bis hin zum klassischen Sackhüpfen – bei allen Stationen drehte sich alles um die „Erpfe“. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Mit köstlichen Speisen und erfrischenden Getränken ließ es sich zwischen den Bewerben hervorragend aushalten. Auch die beliebte Spritzer- und Seidlwertung sorgte für zusätzliche Unterhaltung. Wir selbst waren mit einer Mannschaft vertreten und du
Meditation in der Friedens-Stupa in Grafenwörth
Meditation in der Friedens-Stupa in Grafenwörth
Am Samstag, den 05.07.2025 fuhren eine beachtliche Zahl an Vereinsmitglieder von der Tai Chi/Qigong Gruppe bei herrlichem Wetter nach Grafenwörth um mit dem Mönch Sunim eine geführte Meditation zu erleben. Frau Elisabeth Lindmayer, die maßgeblich für den Bau der Stupa verantwortlich war, empfing uns auf das Herzlichste.Martin machte mit der Gruppe in der Stupa vor der Meditation eine Qi Gong Form für das Feuerelement, das den Herz- Dünndarmmeridian harmonisiert und aktiviert um abschließend in das stille Qigong überzuleiten und abzuschließen.Der Buddhistische Mönch Sunim erklärte der Gruppe die Philosophie Buddhas. Die 3 Säulen Ethik, Meditation und Erkenntnis bilden das Fundament dieser fernöstlichen Philosophie.Sunim führte die Teilnehmer durch eine Medita
Ein Meilenstein auf dem Karate-Weg – Jakob Pachtrog besteht die Prüfung zum 1. Dan
Ein Meilenstein auf dem Karate-Weg – Jakob Pachtrog besteht die Prüfung zum 1. Dan
Ausdauer, Disziplin und der unerschütterliche Glaube an den eigenen Weg – diese Eigenschaften kennzeichnen einen wahren Karateka im Geiste des Do. Der Pfad eines Karatekas ist kein geradliniger – er ist geprägt von Herausforderungen, Rückschlägen, Erfolgen und persönlichem Wachstum. Besonders bedeutend ist jener Schritt, der den Übergang vom „Mudansha“ (Karateschüler ohne Dan-Grad) zum „Yudansha“ (Schwarzgurtträger) markiert – ein Schritt, der sowohl körperliche als auch geistige Reife verlangt.Diesen bedeutenden Schritt hat Jakob Pachtrog, Mitglied des Vereins Sportunion Bushido Echsenbach, am 25. Juni 2025 mit Bravour gemeistert. Im Rahmen einer vom NÖ Karate Landesverband organisierten Kyu- und Dan-Prüfung stellte er sich gemeinsam mit weiteren Karat
Kids in Action 2025 – Bewegung macht Schule NMS Heidenreichstein
Kids in Action 2025 – Bewegung macht Schule NMS Heidenreichstein
Am 25. Juni 2025 hieß es wieder „Kids in Action“ in der Mittel- und Naturparkschule Heidenreichstein. Zahlreiche Volksschulkinder waren zu Gast und konnten an diesem sportlichen Vormittag viele verschiedene Bewegungsangebote ausprobieren und Neues entdecken. Auch wir durften den rund 80 Kindern einen spannenden Einblick in die Welt des Karate geben. Mit Begeisterung lernten die Kinder erste Angriffs- und Verteidigungstechniken, übten den Kampfschrei, testeten Schläge und Tritte an den Schlagpolstern und stellten sich anschließend mutig dem Ninja-Parkour. Als kleine Erinnerung gab es von Stephan Drödthann, Michaela Stiegler und Christina Hahn für alle eine Teilnehmerurkunde. Vielleicht sehen wir ja das eine oder andere Kind schon bald in einem der Karate Austria/NÖ Dojos in Wai
Gesundheitstag 2025 – MKM Stift Zwettl
Gesundheitstag 2025 – MKM Stift Zwettl
Am Montag, den 23. Juni 2025, folgten wir erneut der Einladung der MKM Stift Zwettl und nahmen bereits zum 14. Mal am Gesundheitstag teil. Die Schülerinnen und Schüler durchliefen dabei abwechslungsreiche Stationen rund um die Themen gesunde Ernährung, Erste Hilfe, Suchtprävention, Bewegung und vieles mehr. Auch heuer gaben Stephan Drödthann, Michaela Stiegler und Jakob Pachtrog einen spannenden Einblick in die Welt des Karate. In der Bewegungseinheit konnten die Kinder grundlegende Techniken erlernen, diese an Schlagpolstern anwenden und erste Erfahrungen im Sport-Kumite sammeln. Ergänzt wurde das Programm durch koordinative Übungen und spielerische Herausforderungen. Die Begeisterung der Kinder war groß – mit viel Motivation und Einsatz nahmen sie an der Einheit teil und freu
Erfolgreiche Karate-Prüfungen in Echsenbach
Erfolgreiche Karate-Prüfungen in Echsenbach
Am Freitag, dem 13. Juni 2025, fand in der Turnhalle in Echsenbach eine Karate-Prüfung unter der Leitung der Prüfer Martin Schüpany und Stephan Drödthann statt. Insgesamt stellten sich 18 Karateka, darunter 9 Jugendliche und 9 Erwachsene, den Herausforderungen zur nächsten Gürtelstufe. Geprüft wurden die Leistungen für den Orangegurt, Grüngurt und Braungurt. Die Teilnehmer zeigten in den Disziplinen Kihon (Grundtechniken), Kata (festgelegte Bewegungsformen) sowie verschiedenen Formen des Kumite (Freikampf) ihr Können. Dabei überzeugten sie durch Disziplin, Technik und Einsatzbereitschaft. Martin Schüpany lobte das Niveau der gezeigten Leistungen dank der intensiven Vorbereitung der Trainer und Wegbegleiter Stephan Drödthann, Michaela Stiegler, Jakob Pachtrog, Bernhard Pöll
Von grün zu blau!
Von grün zu blau!
In der japanischen Kultur hat Blau, auch "ao" genannt, eine vielschichtige Bedeutung. Es steht traditionell für Ruhe, Stabilität, Sicherheit und Treue, verbunden mit dem Meer und dem Himmel. Auch im Karate kommt mit dem blauen Gurt (5.Kyu) schön langsam Stabilität, Ruhe und Sicherheit beim Ausführen der Techniken. Es ist eben ein „Sport“, bei dem man Durchhaltevermögen beweisen muss, vergleichbar mit dem Erlenen eines Musikinstruments. Dass unsere 19 Karate Teens Durchhaltevermögen besitzen, haben sie schon bewiesen. Am 06.06.2025 präsentierten sie den Prüfern Martin Schüpany und Stephan Drödthann, was sie in den letzten 4 Jahren dazugelernt haben. „Bei vielen Kindern schaut es oft nicht so aus, aber ausgehend davon, wie schwer es früher für viele war einfach nur links
Glückliche Karate-Kids
Glückliche Karate-Kids
Am 13.06.2025 war es endlich so weit, der Tag, den sich die 19 fleißigen Karate Kids schon lange herbeigesehnt hatten, war nun endlich da. Das letzte Mal den „alten“ gelben Gürtel um die Hüften binden, die Anspannung, die Vorfreude und nur das eine Ziel vor Augen, endlich die nächste Stufe zu erreichen. Stunden um Stunden im Dojo dafür trainiert, versucht sich alle Kombination und Techniken zu merken. Manchmal konnte man sich besser konzentrieren, an anderen Tagen gar nicht. Einigen fiel es leicht, den anderen wiederum gar nicht. Aber Aufgeben kam nicht in Frage, das überlassen wir anderen, denn wir wissen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Vom Start mit einem Lauf durch den Fitness-Parkour hinüber zu den Kombinationen im Sound-Karate bis hin zum Kumite
Karate verbindet – Kinobesuch der besonderen Art in Zwettl
Karate verbindet – Kinobesuch der besonderen Art in Zwettl
Es war mehr als nur ein Besuch im Kino, es war ein Nachmittag, der zeigte, wie stark Zusammenhalt und Leidenschaft in den Karate-Vereinen des Waldviertels gelebt werden. Am 31. Mai 2025 trafen sich rund 100 Karateka im Kino Zwettl, um gemeinsam den neuen Film „Karate Kid Legends“ zu sehen, organisiert vom Verein SU Bushido Echsenbach unter der Leitung von Stephan Drödthann. Schon beim Betreten des Kinos war spürbar: Hier geht es um mehr als Sport. Viele Teilnehmer*innen kamen im weißen Karate-Gi, ein starkes Symbol für Einheit und Stolz auf die gemeinsame Leidenschaft. Mit dabei waren neben SU Bushido Echsenbach die Vereine Union Karate Zwettl und Union Karateclub Raika Waidhofen/Thaya. Die Waldviertler Kinos stellten einen eigenen Saal zur Verfügung, sorgten mit Popcorn und Ge
13. NÖ Karate-Tag
13. NÖ Karate-Tag
Am 10.05.2025 nahmen die acht Karateka Jakob Pachtrog, Martin Zauner, Mohammed Waheeb, Peter Gruböck, Michaela Stiegler, Jacqueline Hann, Christina Hahn und Samuel Zauner am 13. NÖ KARATE-TAG in Wilhelmsburg teil. Unter anderem standen die vier Shotokan-Katas Heian Nidan, Heian Godan, Jitte und Sochin im Zentrum des Tages. Die beiden Heian Katas wurden aufgefrischt und von ganz neuen Perspektiven betrachtet und geübt. Sehr interessant war hierbei die Herangehensweise, die Katas von einer anderen Perspektive zu betrachten und diese zum Beispiel rückwärts oder miteinander kombiniert zu trainieren. Diese Übungen halten nicht nur den Körper, sondern auch den Kopf fit. Die Beiden fortgeschrittenen-Katas wurden teilweise erst neu gelernt, wurden aber mit Partnerübungen komb
Mehr ...